Allgemeines | Eingabe |
Feldlinien | Potential |
Dazu wird das Intervall möglichen Potentials in 40 gleiche Teile zerlegt und modulo 2 eingefärbt.
Die Feldlinien sollten senkrecht auf den Äquipotentiallinien stehen.Der Button 3D-Potential stellt dieses
räumlich dar:
Erhöhungen entsprechen hohem Potential und damit
hoher Lageenergie für positive Probeladungen.
Die Fläche kann mit der Maus gedreht werden!